Desinformation im Zusammenhang mit Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine

Typ: Artikel

Insbesondere die Russische Föderation ist bestrebt, die öffentliche Meinung in Deutschland durch die Verbreitung von Desinformation und Propaganda sowie durch weitere Einflussnahmeversuche zu ihren Gunsten zu steuern. Auch Deutschlands Partner unter anderem in EU und NATO sind von der illegitimen Einflussnahme der russischen Regierung betroffen, vor allem im Informationsraum.

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine beobachtet die Bundesregierung ein erhöhtes Aufkommen von Desinformation durch russische offizielle Stellen, staatliche und staatsnahe Medien sowie Kreml-nahe Accounts in sozialen Medien. Seit der durch die Sanktionen bewirkten Einschränkung der Reichweite russischer staatsnaher Medien werden pro-russische Desinformation und Propaganda verstärkt über Accounts in sozialen Medien verbreitet. Dabei treten vermehrt offizielle russische Stellen als Desinformationsakteure in Erscheinung, die alle ihnen zur Verfügung stehenden Kommunikationsmittel nutzen, zum Beispiel offizielle Pressestatements des Außenministeriums, eigene Kanäle in sozialen Medien wie insbesondere Telegram sowie Webseiten der russischen Botschaften.

Im Fokus der russischen Regierung stehen Bemühungen, die Deutungshoheit über den völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu erlangen. Durch falsche Behauptungen wird unter anderem versucht, den militärischen Einmarsch zu legitimieren, zivile Opfer zu verschleiern und das Narrativ eines russlandfeindlichen Westens zu verankern. Zu den Hauptthemen russischer Desinformation und Propaganda gehören auch Verunglimpfungen der Ukraine und die Darstellung des Westens als Kriegstreiber.

Aktuelle Desinformation zu Russlands Krieg gegen die Ukraine deckt der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) in englischer Sprache auf: https://euvsdisinfo.eu/ukraine

Einzelne Texte des EAD sind auch auf Deutsch abrufbar: https://euvsdisinfo.eu/de

Das Bundespresseamt (BPA) informiert über "Desinformation als Waffe im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine": https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/umgang-mit-desinformation/desinformation-als-waffe-2167604
und über russische Narrative: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/umgang-mit-desinformation/aus-narrativen-desinformation-2080112

Faktenchecks zum Thema stellt unter anderem auch der ARD-Faktenfinder bereit: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/