Prof. Dr. Sabine Leppek wird neue Präsidentin der Hochschule des Bundes

Typ: Pressemitteilung , Datum: 15.06.2023

Derzeit 9000 Studierende in 16 Studiengängen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser wird die derzeitige Dekanin des Fachbereiches Allgemeine Innere Verwaltung an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund), Prof. Dr. Sabine Leppek, zur neuen Präsidentin der Hochschule des Bundes bestellen. Sie tritt ihre neue Funktion am 1. Oktober 2023 an und wird Nachfolgerin von Benjamin Limbach.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser: "Ich freue mich sehr, dass wir mit Frau Professorin Leppek eine so außerordentlich erfahrene Fachfrau für die Leitung der Hochschule des Bundes gewinnen konnten. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist eine moderne und zukunftsorientierte Ausbildung für die Nachwuchskräftegewinnung wichtiger denn je. Frau Professorin Leppek bringt die richtigen Visionen mit, um die HS Bund zu einem ansprechenden Ausbildungsort für junge Menschen zu machen und sich den stetig wandelnden Anforderungen an Absolventen zu stellen. Sie ist zudem eine Führungspersönlichkeit, die sowohl durch ihre langjährige Lehrerfahrung, als auch durch die verschiedenen Funktionen in der HS Bund zu überzeugen weiß."

Prof. Dr. Sabine Leppek: "Eine Hochschule ist niemals fertig. Und das kann auch gar nicht anders sein, spiegeln sich in ihr - und ihren Absolventinnen und Absolventen - doch gesellschaftlicher Wandel, technische Entwicklungen und neue Erkenntnisse aus der Forschung wider. Und auch auf die Herausforderungen des demographischen Wandels müssen Hochschulen mit guten Konzepten reagieren und - besser noch - vorausdenken. Ich kenne die HS Bund seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Deshalb freue ich mich darauf, meine gesammelten Erfahrungen in den nächsten Jahren in den Dienst ihrer Weiterentwicklung zu stellen. Dabei ist mein Ziel, die Hochschulentwicklung gemeinsam mit allen Beteiligten voranzubringen und neue Möglichkeiten zu schaffen."

Die Hochschule des Bundes bietet 16 Studiengänge. Die Absolventinnen und Absolventen leisten einen wichtigen Beitrag zu zentralen sozialen, gesellschaftlichen und politischen Themen. Das Spektrum der Studiengänge reicht u.a. von der Bundespolizei und den Nachrichtendiensten über das Bundeskriminalamt, die Zoll- und Bundeswehrverwaltung bis hin zur Sozialversicherung und zum Wetterdienst.

Seit der Gründung haben über 70.000 Studierende hier ihren Diplom-, Bachelor- oder Master-Abschluss erlangt. Aktuell hat die Hochschule über 9.000 Studierende, davon etwa 1.000 am Zentralbereich in Brühl, die übrigen an Fachbereichen im gesamten Bundesgebiet.

Frau Prof. Dr. Leppek nahm 2005 ihre Lehrtätigkeit an der Hochschule des Bundes auf. Bevor Sie 2021 zur Dekanin des Fachbereiches Allgemeine Innere Verwaltung ernannt wurde, erfüllte sie dort verschiedene Lehraufträge. Davor lehrte sie an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Wiesbaden. Daneben war sie auch lange Zeit als Rechtsanwältin tätig.

Der Platz vor dem Dienstgebäude am Moabiter Werder

Bundesministerium des Innern und für Heimat
Alt-Moabit 140
10557 Berlin