Die Digitale Einreiseanmeldung ist betriebsbereit

Typ: Pressemitteilung , Datum: 15.10.2020

Digitales Verfahren ersetzt Aussteigerkarte in Papierform

Das Bundesinnenministerium hat die Digitale Einreiseanmeldung heute zur Inbetriebnahme an das Bundesgesundheitsministerium übergeben. Die Webanwendung ersetzt die bisherige Aussteigerkarte in Papierform. Sie kann künftig von Nutzern digitaler Endgeräte (Desktop, Tablet, Smartphone) weltweit verwendet werden.

Nach der gestern im Bundeskabinett vorgestellten Muster-Quarantäneverordnung müssen sich Reisende vor ihrer Einreise nach Deutschland elektronisch registrieren, wenn sie aus einem Corona-Risikogebiet kommen. Mit der Einreiseanmeldung verfügen die für den Zielort zuständigen Gesundheitsämter über die notwendigen Informationen zur Überwachung der gesetzlichen Quarantänepflicht. Sobald die Länder die neuen Quarantäneverordnungen in Kraft setzen, kann die Anwendung in Betrieb genommen werden, nach derzeitigem Stand zum 8. November 2020. 

Bundesinnenminister Horst Seehofer: "Wir sind bei der Pandemiebekämpfung auf die tatkräftige Mitwirkung der Bevölkerung angewiesen. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten zu Recht, dass ihnen diese Mitwirkung so leicht wie möglich gemacht wird. Mit der digitalen Einreiseanmeldung beenden wir endlich die Zettelwirtschaft im Reiseverkehr."

Das Bundesinnenministerium hatte die Anwendung in nur acht Wochen Entwicklungszeit bereitgestellt. Die größte Herausforderung bestand darin, die über 370 Gesundheitsämter in den Kreisen und kreisfreien Städten technisch miteinander zu vernetzen und eine sichere Datenübermittlung zu ermöglichen. Die Entwicklung erfolgte nach den fachlichen Vorgaben des Bundesgesundheitsministeriums gemeinsam mit Technologiepartner Bundesdruckerei GmbH.

Der Platz vor dem Dienstgebäude am Moabiter Werder

Bundesministerium des Innern und für Heimat
Alt-Moabit 140
10557 Berlin