"Wir gehören zusammen!"

Typ: Pressemitteilung , Datum: 02.03.2020

Bundesinnenminister Seehofer beschließt Einrichtung eines "Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit"

"Wir gehören zusammen!" – in diesem Sinne wird der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, demnächst mit Opfern und Angehörigen von Opfern der Anschläge von Halle und Hanau zusammentreffen. Die Planungen hierzu laufen.

Der Bundesinnenminister wird einen "Unabhängigen Expertenkreis Islamfeindlichkeit" einrichten, der nach dem Vorbild der Gremien in den Bereichen Antisemitismus und Antiziganismus arbeiten soll.

Bundesinnenminister Horst Seehofer: "Der schreckliche Anschlag in Hanau ist ein weiterer Beweis dafür, dass das Gift des Rechtsextremismus das Böse im Menschen zu Tage treten lässt. Das ist ein Angriff auf Mitbürger und Freunde, ein Angriff auf unsere gemeinsamen Werte, der uns alle gemeinsam angeht. Dies nehme ich nicht hin.

Auch direkt nach dem Anschlag habe ich viele Gespräche mit Spitzenvertretern der Muslime und der türkischen Gemeinde in Deutschland geführt.

Hassprävention und Förderung der Demokratie werden jetzt im Bundesinnenministerium weiter gestärkt. Wir werden den gesellschaftlichen Dialog intensivieren und die Einbindung von Stimmen der Migrantenorganisationen verbessern."

Der Expertenkreis wird in seiner Arbeit auf mehrere Jahre angelegt sein. Er soll aktuelle und sich wandelnde Erscheinungsformen von Muslim- und Islamfeindlichkeit eingehend analysieren und auf Schnittmengen mit antisemitischen Haltungen sowie anderen Formen gruppenbezogener Vorurteile und Ausgrenzungen hin untersuchen. Dies soll in einem Bericht münden, der Empfehlungen für den Kampf gegen antimuslimischen Hass und islamfeindliche Ausgrenzung auf allen Feldern und Ebenen gibt.

Der Platz vor dem Dienstgebäude am Moabiter Werder

Bundesministerium des Innern und für Heimat
Alt-Moabit 140
10557 Berlin