Ein starkes Signal für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Sport , Datum: 19.03.2025

Nachhaltige Veranstaltung: Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Gamesd setzen Impulse für die Vernetzung an der Schnittstelle zwischen Sport, Bildung und Inklusion.

Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games setzen neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und langfristige Wirkung im internationalen Hochschulsport. Dies wurde am gestrigen Tag im Rahmen eines Presse Events im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin unterstrichen. Unter dem Motto „Legacy und Nachhaltigkeit“ sprachen hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Sport und Wissenschaft, darunter auch Staatssekretärin Juliane Seifert über die langfristigen positiven Effekte der Spiele in Deutschland, den Hochschulsport und die Gesellschaft. 

„Deutschland kann nachhaltige und innovative Sportgroßveranstaltungen“, betonte Staatssekretärin Juliane Seifert im Rahmen des Termins. „Wir haben in den letzten Jahren eine Reihe von bedeutenden Sportgroßveranstaltungen unter einem gemeinsamen strategischen Dach ausgerichtet. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games setzen diesen Weg selbstbewusst fort: Mit einem Fokus auf soziale Nachhaltigkeit durch die Verbindung von Sport, Bildung, Inklusion und Vielfalt, mit der Nutzung vorhandener oder temporärer Sportstätten, einem kreativen überregionalen Konzept, mit wirtschaftlicher Seriosität und erheblichen Anstrengungen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdruckes. Die mutigen Nachhaltigkeitsziele und Standards zeigen, dass sich die Veranstalter der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games ihrer Verantwortung bewusst sind. Wir freuen uns auf die Weltspiele der Studierenden in Deutschland und wollen uns mit Blick auf die Olympiabewerbung weiter als herausragender und verlässlicher Ausrichter von Sportgroßveranstaltungen positionieren.“

Zusammenarbeit der deutschen Sportmetropolen für mehr Nachhaltigkeit

Zu den sportlichen Rahmenbedingungen erklärte Gabriele Freytag vom Berliner Senat für Inneres und Sport, dass Berlin unter anderem mit der Schwimm- und Sprunghalle am Europasportpark optimale Voraussetzungen bietet, um das sportliche Niveau der Spiele auf höchstem Niveau darzustellen. Durch eine enge Zusammenarbeit der deutschen Sportmetropolen wird gemeinsam der Schwerpunkt auf nachhaltige Aspekte gelegt, die als Grundlage für die Ausrichtung der Spiele dienen. Damit ist nicht nur eine erstklassige sportliche Umsetzung gewährleistet, sondern auch eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Planung der FISU World University Games.

Die Bedeutung des Sports als Motor für nachhaltige Entwicklung zeigte im letzten Jahr bereits die Fußballeuropameisterschaft der Herren, auch in diesem Jahr werden FISU World University Games besonders nachhaltig gestaltet und dienen so als Beispiel für zukünftige Sportgroßveranstaltungen. Dabei soll Nachhaltigkeit nicht nur durch Nutzung vorhandener Infrastruktur verstanden werden, sondern auch für nachhaltige Entwicklungen in der Gesellschaft stehen. Dazu gehören langlebige Strukturen und eine inklusive Sportkultur.

Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games setzen ein starkes Signal für die Zukunft des internationalen Hochschulsports und leisten zugleich einen wertvollen Beitrag zur Nationalen Strategie für Sportgroßveranstaltungen in Deutschland. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Entwicklungen in Sport, Infrastruktur und Gesellschaft schaffen sie eine Blaupause für künftige Sportevents.