Von Helsinki bis Gibraltar – immer erreichbar der Notruf 112

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Bevölkerungsschutz , Datum: 11.02.2025

Am 11.2. ist der Europäische Notruftag.

Externer Link: Internetangebot zur europäischen Notrufnummer 112 (Öffnet neues Fenster)Logo der Europäischen Notrufnummer Quelle: Europe Direct

Seit fast 30 Jahren können Bürgerinnen und Bürger innerhalb der Europäischen Union bei einer Notlage den nationalen Notdienst rund um die Uhr unter der 112 erreichen. Die Anrufe werden an die Leitstelle vor Ort durchgestellt.

Der Europäische Notruf ist überall in der EU gebührenfrei verfügbar. Die Anrufe an die 112 haben im Netz Vorrang, so dass bei schlechtem Empfang andere Telefonate ggf. unterbrochen werden können, damit die Notrufe in der örtlichen Leitstelle ankommen. So kann schnell Hilfe geleistet werden.

Auch außerhalb der Europäischen Union wird die 112 verwendet. 16 weitere europäische Länder nutzen die 112 als Notruf, u.a. Großbritannien, Liechtenstein und die Schweiz.

  • Wie kann man beurteilen, ob es sich um einen Notfall handelt und die Feuerwehr gerufen werden muss?

    Die Feuerwehr sollte bei Bränden, Rauchentwicklung, Unfällen mit eingeklemmten Personen, benötigter technischer Hilfeleistung und anderen Notfällen, die sofortige Hilfe erfordern, alarmiert werden.

  • Wie kann man beurteilen, ob ein medizinischer Notfall vorliegt und der Rettungsdienst gerufen werden muss?

    Wenn Symptome wie starke Brustschmerzen, Atemnot, plötzliche Bewusstlosigkeit, anhaltendes Erbrechen, starke Blutungen oder andere lebensbedrohliche Anzeichen auftreten, ist es sinnvoll, den Rettungsdienst zu rufen.

  • Wann sollte man den Rettungsdienst alarmieren?

    Wenn sich Personen in einer medizinischen Notsituation befinden, die sofortige medizinische Hilfe erfordert und bei der unmittelbare Lebensgefahr besteht, sollten sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 alarmieren.

    Wenn man sich in einer weniger akuten Situation befinden, aber ärztliche Hilfe benötigt und keine unmittelbare Lebensgefahr besteht, kann man den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Notrufnummer 116117 anrufen oder sich an eine Notaufnahme wenden.