Mehr Respekt für Einsatzkräfte - Bürgerdialog mit Ministerin
Meldung Heimat & Integration 20.09.2024
Im Rahmen der Reihe "Hier fürs Wir – Zusammen für mehr Respekt" mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Bürgerforum im Berliner "Ulle".
Die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten riskieren in ihrem Dienst für die Gesellschaft oft ihre eigene Gesundheit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Neben den vielfältigen Herausforderungen ihrer Tätigkeit sind sie auch mit sinkender Wertschätzung und fehlendem Verständnis konfrontiert. In Berlin hatten Einsatzkräfte und Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, sich mit Bundesinnenministerin Faeser direkt über dieses Thema auszutauschen.
Logo Kampagne Polizei- und Rettungskräfte (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)
Quelle: BMI
Mit der Ministerin im Gespräch
Bundesinnenministerin Faeser war am 19. September im Berliner Ullsteinhaus dabei, um den Einsatzkräften auch persönlich ihre Unterstützung zuzusichern. Der Bürgerdialog in Berlin ist der dritte Teil der Reihe „Hier fürs Wir – Zusammen für mehr Respekt“, die durch fünf deutsche Städte führt und Bürgerinnen und Bürger mit Polizei- und Rettungskräften ins Gespräch bringt, um sich über Herausforderungen im Einsatzalltag und ein umsichtiges Verhalten in Notsituationen auszutauschen. Gemeinsam werden Erfahrungen geteilt und Ideen gesammelt, wie der respektvolle Umgang mit Polizei- und Rettungskräften gestärkt und mehr Zusammenhalt erreicht werden kann.
Rund um den Dialog bieten die Einsatzkräfte einen Blick hinter die Kulissen ihrer Einsätze.
Sie wohnen in der Nähe von Hannover oder Fürth? Melden Sie sich gerne noch an und nehmen Sie dort am Bürgerforum teil!
Alle weiteren Informationen zur Dialogreihe finden Sie hier: www.mehr-respekt.de