Zu Pferd für die Sicherheit der EURO 2024

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Sicherheit , Datum: 17.06.2024

Fußballspiele sind ein häufiger Einsatzort für die Polizeipferde der Reiterstaffel der Bundespolizei, so auch bei der Euro2024 in Deutschland.

Pferde-Einsatz für die Sicherheit: Die 24 Pferde der Reiterstaffel sind Teil des größten Einsatzes in der Geschichte der Bundespolizei. Zur aktuellen Lage des EM-Einsatzes informierte sich Innenministerin Nancy Faeser am Montag im Bundespolizeipräsidium in Potsdam bei Bundespolizeipräsident Dr. Romann und bei der Reiterstaffel in Stahnsdorf.

Bundespolizei sorgt für Sicherheit

"Die Sicherheit der Fußball-Europameisterschaft hat höchste Priorität. Wir wappnen uns mit maximalem Einsatz der Sicherheitsbehörden gegenüber allen denkbaren Gefahren. Allein 22.000 Beamtinnen und Beamte der Bundespolizei sind jeden Tag für die Sicherheit der EM im Einsatz. Das alles zeigt: Wir sind sehr wachsam und gut vorbereitet", betonte Nancy Faeser vor Ort.

Mit den Polizei-Pferden verschaffen sich die Reiterinnen und Reiter, die alle Bundespolizisten sind, einen Überblick über Einsatzlagen. Im Ernstfall können sie mit den Pferden durch deren beeindruckende Größe Menschenmengen auseinandertreiben. Daher sind sie oft bei Fußballspielen oder auch bei Demonstrationen im Einsatz. Bis die Pferde soweit sind, durchlaufen sie eine spezielle Ausbildung und legen Prüfungen ab. Auf dem Gelände der Reiterstaffel werden die Pferde darauf trainiert, sich nicht vor lauten Geräuschen oder Fahrzeugen zu erschrecken. Auf dem Reitplatz ist genügen Raum für alle möglichen Einsatz-Szenarien.

Die Pferde der Reiterstaffel der Bundespolizei kommen oft auch in Berlin zum Einsatz beispielsweise bei Demonstrationen. Zu dem schützen Pferde und Reiter auch viele Bundespolizei-Objekte.