BMI stellt sein KI-Leitbild vor

Typ: Meldung , Datum: 20.06.2024

Handlungsgestaltende Leitprinzipien für den Einsatz von KI in der Verwaltung entwickelt.

Künstliche Intelligenz (KI) bietet ein immenses Potential für die digitale Gesellschaft. In der Verwaltung kann der Einsatz von KI dazu beitragen, Verwaltungsabläufe effizienter zu gestalten, zur Arbeitsentlastung beitragen und die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürger verbessern. Das KI-Leitbild des BMI bildet eine Grundlage des Austauschs für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung.

Nutzung von KI im BMI

Im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und seinem Geschäftsbereich werden bereits Systeme der Künstlichen Intelligenz genutzt und eigene KI-Vorhaben entwickelt oder umgesetzt. Dies betrifft sowohl den Bereich der klassischen öffentlichen Verwaltung als auch den Bereich der Sicherheitsbehörden. Mit dem Leitbild schaffen wir Transparenz über die prioritären Handlungsfelder im Ressort BMI. Dies reicht von der Optimierung von Verwaltungsprozessen und der Unterstützung von Mitarbeitenden über die Steigerung der Resilienz der Bundesverwaltung hin zu dem Zugang zu Informationen und nicht zuletzt dem Schutz von Ressourcen. Das KI-Leitbild wird durch Anwendungsbeispiele von KI-Projekten in den vielfältigen Tätigkeitsgebieten des Ressorts BMI unterlegt.

Mensch ist Mittelpunkt beim Einsatz von KI

Für den KI-Einsatz im Ressort BMI wurden handlungsgestaltende Leitprinzipien definiert. Der Einsatz von KI ist dabei menschenzentriert auszurichten. Weiterhin werden Voraussetzungen entlang der KI-Wertschöpfungskette identifiziert, die maßgeblich zu einem erfolgreichen KI-Einsatz beitragen. Neben der politischen Priorisierung des Themas und Bereitstellung der notwendigen Ressourcen gehören hierzu auch ein notwendiger Kulturwandel sowie eine Sensibilisierung der Mitarbeitenden bezüglich der Chancen und Risiken beim Einsatz von KI.

Beratungszentrum für Künstliche Intelligenz (BeKi) im Aufbau

Das KI-Leitbild des Ressorts BMI wurde als Pilotinitiative des im Aufbau befindlichen Beratungszentrums für Künstliche Intelligenz (BeKI) entwickelt. Mit dem BeKI schafft das BMI eine zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für KI-Vorhaben in der Bundesverwaltung. Ziel ist es, ein koordiniertes Vorgehen bei der Nutzung von KI-Technologien und den Aufbau entsprechender Infrastruktur auf Bundesebene sicherzustellen. Dabei wird auf bereits gewonnenen Erfahrungen aufgebaut und werden etablierte Strukturen und Formate einbezogen, um diese durch koordinative Unterstützung des BeKI zu stärken.