Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Demokratie
Meldung 27.05.2024
Im Rahmen des 75. Jahrestags unseres Grundgesetzes tauschte sich Innenministerin Faeser bei einer Kaffeetafel mit ehrenamtlich Engagierten aus.
Fast 29 Millionen Menschen sind in Deutschland ehrenamtlich aktiv. 15 von ihnen traf Innenministerin Nancy Faeser im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes. An einer Kaffeetafel tauschten sie sich über ihr persönliches Engagement und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts aus.
"Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Demokratie! Es knüpft ein Band des Miteinanders, das unsere Gesellschaft verbindet und stärker macht. Anderen zu helfen und selbst auf Unterstützung bauen zu können, schafft Vertrauen und Zusammenhalt"
, betonte Faeser.
Die jüngste Statistik zur politisch motivierten Kriminalität in Deutschland 2023 zeigt aber auch: Unsere Demokratie steht unter Druck. Nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik wurde so offen und hasserfüllt gegen sie gehetzt – gegen ihre Institutionen, gegen ihre Werte und gegen die Menschen, die für sie einstehen. Nie zuvor waren Ehrenamtliche so häufig Bedrohungen und Angriffen ausgesetzt. "Umso mehr müssen wir Demokraten jetzt laut und mutig für unsere Werte eintreten"
, unterstrich die Innenministerin.
Ehrenamtliche übernehmen Verantwortung für das große Ganze. Und genauso trägt der Staat und die Politik auch Verantwortung für das Ehrenamt. Deswegen wurde den Freiwilligen in Deutschland 2020 eine starke Partnerin an die Seite gestellt – die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Sie wird auch dazu beitragen, Ehrenamtliche besser vor Hass und Gewalt zu schützen. Denn das BMI fördert das neue Projekt Schutz- und Präventionsnetzwerk für das Ehrenamt, das sie umsetzen wird.