Abschied von Dr. Wolfgang Schäuble

Typ: Meldung , Datum: 22.01.2024

Trauerstaatsakt für ehemaligen Bundestagspräsidenten und Bundesinnenminister im Bundestag.

aktuelles Zitat:

Bundesinnenministerin Faeser
"Mit Wolfgang Schäuble verlieren wir einen der bedeutendsten Demokraten unserer Republik. Wolfgang Schäuble war ein großer Staatsmann. Er verkörperte das demokratische Nachkriegsdeutschland wie wenige andere."

Bundesinnenministerin Nancy Faeser

Der Deutsche Bundestag hat auf Anordnung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montag, 22. Januar 2024 ab 15h einen Staatsakt zum Gedenken an den ehemaligen Bundestagspräsidenten und Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble ausgerichtet. Bereits vor Beginn der Veranstaltung im Plenarsaal fand im Berliner Dom ein evangelischer Gedenkgottesdienst statt. Im Beisein der Familie sprachen die amtierenden Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Friedrich Merz. Der ebenfalls anwesende französische Staatspräsident Emmanuel Macron hielt seine Rede in Verneigung vor den Verdiensten Schäubles um die deutsch- französiche Freundschaft weitgehend auf deutsch.

Bundesinnenministerin Faeser hatte ihren Amtsvorgänger bereits bei Bekanntwerden seines Todes gewürdigt: "Als damaliger Bundesinnenminister war er ein Architekt der Deutschen Einheit, der den Einigungsvertrag verhandelt und im August 1990 unterzeichnet hat. Sein Wort hatte großes Gewicht – als Minister, als Präsident des Deutschen Bundestages und auch in den vergangenen Jahren darüber hinaus. Er lebte und wirkte in Verantwortung für unser Land – bis zuletzt."

Und weiter: "Wolfgang Schäuble wird uns allen prägend in Erinnerung bleiben. Meine tief empfundene Anteilnahme gilt seiner Frau, seinen vier Kindern und seiner ganzen Familie. Wir trauern um eine große Persönlichkeit, die uns allen und unserem Land sehr fehlen wird."