Mit Schreitbagger, Mobilkran und Behelfsbrücken
Meldung Bevölkerungsschutz 15.08.2023
Das THW hilft nach schweren Überschwemmungen in Slowenien.
Nach heftigen Regenfällen war es am 6. August in Slowenien zu Überschwemmungen gekommen. Vom 7. bis 19. August war das Technische Hilfswerk (THW) vor Ort im Einsatz. Zunächst schickte das THW ein Vorausteam in die Schadensregion, um, im Kontakt mit den örtlichen Behörden, den Bedarf an Unterstützung einzuschätzen.
THW hilft mit spezialisierten Räumgeräten
Vor allem waren spezielle Baumaschinen mit Räumarbeiten beschäftigt. Im Norden Sloweniens konnte mit einem THW-Schreitbagger Fluss- und Bachbette von Geröll und Baumstämmen befreit werden, THW-Einsatzkräfte setzten mit einem Kettenbagger gemeinsam mit französischen Einsatzkräften eine Straße wieder in Stand und mehrere THW-Kipper wurden zum Abtransport von Schutt eingesetzt.
Mit Brücken die Infrastruktur instand setzen
Neben den Räumarbeiten war die Expertise des THW im Brückenbau gefragt. Ab dem 10. August waren über 40 THW-Brückenbau Expertinnen und Experten in Slowenien. In Prevalje hatte der Fluss Mieß Brücken zerstört. Mit Hilfe des THWs konnte dort innerhalb von vier Tagen eine Behelfsbrücke erbaut werden. Die Brücke ist 30 Meter lang und kann mit bis zu 30 Tonnen belastet werden.
Nach Installation einer weiteren Behelfsbrücke in Prevalje hat das THW den Einsatz beendet. Alle Einsatzkräfte konnten wohlbehalten nach Deutschland zurückkehren.
Weitere Informationen zu dem THW Einsatz erfahren Sie hier.