Bundesinnenministerium auf dem Christopher Street Day
Meldung Ministerium 24.07.2023
Premiere: Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat mit seinen Geschäftsbereichsbehörden an der Demonstration zum Christopher Street Day 2023 in Berlin teilgenommen.
Für mehr Empathie, mehr Solidarität und gleiche Rechte. Gegen Ausgrenzungen und gegen Diskriminierung. Dafür steht das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), dafür steht die gesamte Bundesregierung.
Am Samstag, den 22. Juli 2023, hat das BMI ein sichtbares Zeichen gesetzt und mit einem eigenen Showtruck und begleitender Fußgruppe an der Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) in Berlin teilgenommen. Für das BMI war die Teilnahme eine Premiere. Gemeinsam mit Beschäftigten aus vielen Behörden und Einrichtungen des Geschäftsbereichs zeigten BMI-Mitarbeitende auf der rund 7 Kilometer langen Zugstrecke Flagge für eine bunte Gesellschaft. Motto: "Wir sind viele – gemeinsam Bund sein!"
Auch Staatssekretärin Juliane Seifert war mit an Bord. In ihrer Rede sagte sie: "Vielfalt macht unsere Gesellschaft reich, stark und lebenswert! Wir stehen zusammen gegen Ausgrenzung und Gewalt. Das gilt im Kampf gegen politischen Extremismus. Und es gilt genauso im Kampf gegen Queerfeindlichkeit."
Denn Ablehnung und Angriffe wegen sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität bleiben ein Problem.
Im Jahr 2022 sind die registrierten Fälle von Hasskriminalität gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTIQ*) weiter gestiegen. Die Innenministerkonferenz hat deshalb in ihrer 219. Sitzung am 16. Juni 2023 beschlossen, die Bekämpfung von LSBTIQ*-feindlicher Gewalt kontinuierlich weiter zu verbessern. Als Grundlage dafür können die Handlungsempfehlungen aus dem Abschlussbericht des Arbeitskreises "Bekämpfung homophober und transfeindlicher Gewalt" dienen. In zwei Jahren soll erneut über den Umsetzungsstand der Handlungsempfehlungen berichtet werden.
Genauso wichtig wie der entschlossene Kampf gegen Diskriminierung und Gewalt, ist Solidarität und das Erleben von Vielfalt und Gemeinschaft. Gemeinsam mit hundertausenden Teilnehmenden hat das BMI genau das im Rahmen des Berliner CSD getan.