Mit dem DsiN-Digitalführerschein zu mehr Digitalkompetenz

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: IT & Digitalpolitik , Datum: 06.04.2023

Informationskampagne zum DsiN Digitalführerschein gestartet.

An rund 2.400 Orten, darunter zahlreichen deutschen Bahnhöfen, werden Reisende bis zum Sommer auf Plakaten ermuntert, ihre Digitalkompetenz im Alltag zu testen, zu vertiefen und ein Zertifikat dafür zu erwerben. Am 30. März 2023 enthüllte Staatssekretär Dr. Markus Richter am Berliner Hauptbahnhof das Leitmotiv zur bundesweiten Informationskampagne.

 

Mit 57.000 absolvierten Prüfungen in 12 Monaten ist der DsiN-Digitalführerscheins (DiFü) von Deutschland sicher im Netz e.V. in der Bevölkerung gut angenommen worden. Ziel der neuen Kampagne ist es weitere Bürgerinnen und Bürger für das Angebot des DiFü zu gewinnen. 

Über das Portal können Bürgerinnen und Bürger nach einem ersten Test zwischen drei Anforderungsstufen wählen. Bei bestandener Prüfung erhalten sie ein Zertifikat, mit dem sie ihre Kenntnisse gegenüber Dritten, zum Beispiel Arbeitgebern, aufzeigen können. 

Das digitale Bildungsangebot fördert digitale Basiskompetenzen und sensibilisiert für aktuelle Cyberrisiken. Inhaltlich knüpft der DiFü an etablierte Empfehlungen der Medienkompetenzrahmen der Bundesländer sowie des BSI-Grundschutzes und den VdS-Richtlinien an.

 "Der DsiN-Digitalführerschein ist ein wichtiger Baustein, um Digitalkompetenzen für Teilhabe und Cyber-Resilienz in der Bevölkerung konkret zu stärken", so Dr. Markus Richter. "Die Vielzahl der Cyberangriffe, mit der wir im Netz heute konfrontiert sind, ist alarmierend. Deshalb begrüßen und unterstützen wir, wenn viele Menschen mit dem Digitalführerschein über Schutzmaßnahmen im privaten und beruflichen Umfeld aufgeklärt werden."

Wie sicher bewegen Sie sich im Netz? Machen Sie den Test und holen Sie sich das  offizielle Zertifikat.
Jetzt Loslegen!