50 Jahre GSG 9 der Bundespolizei
Meldung Sicherheit 23.09.2022
Bundesinnenministerin Faeser würdigt den Einsatz der Spezialeinheit als zentral für die Sicherheitsarchitektur in Deutschland.
Seit 50 Jahren kämpft die GSG9 als Spezialeinheit der Bundespolizei gegen Terrorismus, Extremismus und Organisierte Kriminalität. Beim Jubiläums-Festakt im World Conference Center in Bonn würdigte Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Einsatz der Spezialkräfte. "Ich bin stolz darauf, dass die GSG 9 zu den besten Spezialeinheiten der Welt gehört"
, so die Ministerin. "Die Arbeit der GSG 9 ist zentral für unsere Sicherheitsarchitektur in Deutschland. Geist und Ziel der Einsätze von GSG 9 blieben und bleiben dabei immer gleich: Alles geben, um Menschenleben zu retten."
Zur Jubiläumsfeier waren neben der Bundesinnenministerin auch der israelische Botschafter Ron Prosor, Bundespolizei-Präsident Dr. Dieter Romann, der Kommandeur der GSG 9, Jérôme Fuchs, sowie Angehörige der GSG 9 nach Bonn gereist.
Die GSG 9 der Bundespolizei
Die GSG 9 ist die polizeiliche Spezialeinheit der Bundespolizei zur Bekämpfung von Terrorismus, Extremismus und schwerer Gewaltkriminalität. Sie wurde am 26. September 1972 als Reaktion auf das Attentat von München gegründet. Bis heute hat die GSG 9 der Bundespolizei über 2.000 Einsätze bewältigt.
Einer der größten und bekanntesten Einsätze der GSG 9 war die erfolgreiche Befreiung des entführten Flugzeugs "Landshut". Unter dem Namen "Operation Feuerzauber" wurden in der Nacht zum 18. Oktober 1977 die Geiseln der von palästinensischen Terroristen entführten Lufthansa-Maschine in Mogadischu befreit.
Festakt zum 50jährigen Bestehen des GSG 9 im Bonner World Conference Center (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)
Quelle: Bundespolizei
Festakt zum 50jährigen Bestehen des GSG 9 im Bonner World Conference Center