Gedenkstunde für die Opfer terroristischer Gewalt

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Ministerium , Datum: 09.03.2022

Am 11. März gedenkt Deutschland der Opfer terroristischer Gewalt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser spricht im Berliner Kronprinzenpalais. Die Veranstaltung wird hier live übertragen

Die Bundesregierung begeht am 11. März zum ersten Mal einen nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt. Bei der Gedenkveranstaltung in Berlin sprechen u.a. Bundesinnenministerin Nancy Faeser als Vertreterin der Bundesregierung sowie der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth. 

Die Gedenkstunde wird am 11. März ab 13 Uhr live hier übertragen (Klicken Sie auf das Bild und Sie gelangen zum Livestream).

Externer Link: Gedenkstunde für die Opfer terroristischer Gewalt (Öffnet neues Fenster)Auf einer grauen Tafel ist links oben in der Ecke das Logo der Bundesregierung. Zentriert ist der Ankündigungstext für die Gedenkveranstaltung.

Die Bundesregierung hat den neuen Gedenktag im Februar beschlossen. Der Termin knüpft an den europäischen Gedenktag für die Opfer des Terrorismus an, der nach den Bombenanschlägen in Madrid vom 11. März 2004 eingeführt wurde. Die Europäische Union gedenkt seit 2005 jährlich den Opfern terroristischer Gräueltaten weltweit. Für den Tag wird Trauerbeflaggung an allen Dienstgebäuden des Bundes angeordnet.