Gedenken an Terroranschlag in Berlin
Meldung Sicherheit 19.12.2021
Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz jährt sich zum fünften Mal.
Anlässlich des fünften Jahrestages des Terroranschlags auf den Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz gedachten u.a. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Bundesinnenministerin Nancy Faeser sowie der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller der 13 Todesopfer und der über 60 Verletzten. Sie legten am Tatort vor der Berliner Gedächtniskirche Blumen nieder und zündeten Kerzen an.
Am Rande der Gedenkveranstaltung brachte Ministerin Faeser ihr Mitgefühl zum Ausdruck: "Vor 5 Jahren riss der islamistische Terror am Breitscheidtplatz in Berlin 13 Menschen aus dem Leben. Mindestens 60 Menschen wurden an Körper und Seele schwer verletzt. Diese Tat hat nicht nur sie, sondern auch die Familien und Freunde der Opfer hart getroffen. Die Wunden sind tief, sind längst nicht verheilt. Wir gedenken heute den Opfern und Hinterbliebenen. Wir erinnern uns daran, welch unermessliches Leid diese Tat verursacht hat. Dieser Terroranschlag hat das gesamte Land getroffen. Der Schmerz sitzt tief, auch in unseren - in meinem Herzen. Niemand kann absolute Sicherheit garantieren. Aber wir nehmen die Gefahr durch den islamistischen Terrorismus sehr ernst. Wir werden weiterhin alles tun, um aufzuklären. Und wir dürfen durch den Umgang mit Angehörigen und Freunden deren Leid nicht noch verstärken. Wir werden niemals vergessen. Soweit noch Fragen offen sind, werden wir Antworten suchen. Nichts wird unter den Teppich gekehrt. Das sind wir den Opfern und Hinterbliebenen schuldig."
Vor fünf Jahren, am 19. Dezember 2016, steuerte ein Terrorist einen Sattelzug in eine Menschenmenge auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidsplatz. Beim Attentat und in dessen Folge starben insgesamt 13 Menschen. 67 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.