Gemeinsam gegen Manipulation im Fußball – BMI mit positivem Fazit zur EM "UEFA Euro 2020"
Meldung Sport 05.08.2021
Gegen die Manipulation von Sportwettbewerben hilft nur ein ganzheitlicher Ansatz aus Prävention, Intervention und vertrauensvoller Zusammenarbeit.
Das BMI wurde als Vertreter der Nationalen Plattform zur Bekämpfung der Manipulation von Sportwettbewerben von der UEFA zur Mitarbeit an einer Experten-Arbeitsgruppe eingeladen. Die Zusammenarbeit erfolgte vor und während der Fußball EM in der sog. Anti Match Fixing Assessment Group (AMFAG) der UEFA.
Für die deutsche Nationale Plattform war es das erste sportliche Großereignis, an dem sie sich seit ihrer Gründung im Sommer 2019 beteiligte.
An der AMFAG waren neben weiteren Nationalen Plattformen (Italien, Niederlande, Großbritannien, Spanien u. Dänemark) auch Interpol und Europol beteiligt. Die nationalen Fußball-Verbände (für Deutschland der DFB) und die internationalen Sportwetten-Anbieter wurden anlassbezogen von der UEFA eingebunden.
Es fanden insgesamt 10 Videokonferenzen der Arbeitsgruppe statt (davon sechs während des Turniers) und eine vorbereitende Übung, bei der verschiedene Szenarien möglicher Manipulation im simulierten "Ernstfall" durchgespielt wurden.
Die Herausforderung der AMFAG bestand darin, insgesamt 51 Matches von 24 Teams in 11 verschiedenen Städten im Blick zu behalten. Hierzu wurde arbeitsteilig vorgegangen: Das BMI übernahm die Koordinierung der Gruppe F, in der neben der deutschen Nationalmannschaft auch die Teams aus Frankreich, Ungarn und Portugal spielten.
Im Ergebnis konnten keine Manipulationsversuche oder auffälligen Bewegungen auf den Sportwetten-Märkten festgestellt werden. Nach dem Prinzip "Vorsicht ist besser als Nachsicht" zieht das BMI ein positives Fazit der Zusammenarbeit in der AMFAG. Der Austausch und die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure haben sich als gewinnbringend erwiesen. Es hat sich einmal mehr gezeigt: Gegen die Manipulation von Sportwettbewerben hilft nur ein ganzheitlicher Ansatz aus Prävention, Intervention und vertrauensvoller Zusammenarbeit.
Weitere Informationen zur Präventions-Arbeit der UEFA und zur Nationalen Plattform finden Sie hier: