Das sind die Finalisten für den BMI-Förderpreis "Helfende Hand 2020"

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Bevölkerungsschutz , Datum: 15.09.2020

15 Projekte hoffen auf Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz

Zum zwölften Mal verleiht das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) den Förderpreis "Helfende Hand", um das ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz zu würdigen und auszuzeichnen. Der Preis wird in den Kategorien "Innovative Konzepte", "Nachwuchsarbeit" und "Unterstützung des Ehrenamtes" verliehen. 

Insgesamt 266 Bewerberinnen und Bewerber aus ganz Deutschland haben sich mit ihren Projekten, Ideen und Konzepten beworben. Davon wurden 15 Projekte von einer Fachjury, die sich aus Fachleuten der im Bevölkerungsschutz aktiven Organisationen sowie einer Vertreterin des BMI zusammensetzt, ausgewählt.

Auch die Bürgerinnen und Bürger können ihre Stimme für ihr Lieblingsprojekt abgeben. Auf der Webseite der "Helfenden Hand" kann man sich ausführlich über die Projekte informieren und seine Stimme abgeben. Das Projekt mit den meisten Stimmen darf sich dann über einen Publikumspreis freuen.

Die Nominierten 2020 

In der Kategorie "Innovative Konzepte" nominierte die Jury: 

  • "TipToi Fahrzeugerkundung durch Kinder" (Deutscher 
  • Feuerwehrverband und Freiwillige Feuerwehr Bonn) 
  • "Jugendfeuerwehr 2.0 – Home Office und Challenges" (Deutscher 
  • Feuerwehrverband und Freiwillige Feuerwehr Braunschweig) 
  • "Corona kinderleicht erklärt" (Arbeiter-Samariter-Bund Dortmund) 
  • "Gebärdensprachliche Notfallunterstützung" (Deutsches Rotes Kreuz Erlangen) 
  • "Neue Lernideen für Katastrophenschutzhelfer in Mecklenburg-Vorpommern" (Deutsches Rotes Kreuz Schwerin)

Nominiert für die Kategorie "Nachwuchsarbeit" sind folgende Projekte:  

  • "Begleiteter Einstieg ins Ehrenamt – Be Ehrenamt" (Malteser Hilfsdienst Ballenstedt) 
  • "Digitales Trainingscamp in Erster-Hilfe" (Johanniter-Unfall-Hilfe Erfurt) 
  • "Spontan aufs Landesjugendlager – virtuelles Zeltlager 2020" (Technisches Hilfswerk Kirchheim unter Teck) 
  • "Bildungsauftrag Rettungsschwimmen" (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Lippstadt) 
  • "Retten rund um den Hochschulcampus" (Deutsches Rotes Kreuz Weingarten). 

Die Finalisten der Kategorie "Unterstützung des Ehrenamtes" sind die Projekte: 

  • "Kommt’s her zur Feuerwehr!" (ANTENNE BAYERN Ismaning)  
  • "Allzeit bereit" (Technisches Hilfswerk Kabelsketal) 
  • "Ein Großtanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Storkow (Mark)" (Deutscher Feuerwehrverband und Freiwillige Feuerwehr Rösrath) 
  • "Brandschutz ist lebenswichtig" (Klasse 8 der Robert-Gerwig-Schule St. Georgen) 
  • "Kältebus Oldenburg – Corona-Bedürftigenhilfe" (Johanniter-Unfall-Hilfe Oldenburg). 


Die nominierten Bewerberinnen und Bewerber dürfen sich auf die Bekanntgabe der Platzierungen und die Preisauszeichnung am 23. November 2020 in Berlin freuen. Alle Bewerberinnen und Bewerber, Freunde, Bekannte und Unterstützer können am 23. November 2020 die gesamte Preisverleihung via Live-Stream von zu Hause mitverfolgen.