Cybersicherheitsagentur wird in der Region Leipzig/Halle angesiedelt

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: IT & Digitalpolitik , Datum: 31.01.2019

Bundesinnenminister Seehofer und Bundesverteidigungsministerin von der Leyen geben Standort bekannt

Mit einer gemeinsamen Pressekonferenz haben der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer und die Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen heute bekannt gegeben, dass die Agentur für Disruptive Innovationen in der Cybersicherheit zukünftig in der Region Leipzig/Halle angesiedelt werden soll.

Im Sommer letzten Jahres hat das Bundeskabinett beschlossen, die Agentur mit dem Ziel zu gründen, Schlüsseltechnologien mit hohem Innovationspotential im Bereich der Cybersicherheit zu fördern und zu finanzieren.. Ihre Aufgabe besteht darin, den gesamten Forschungsprozess von der Idee bis zum Produkt zu koordinieren und hierbei in neu aufkommende Technologien der Cybersicherheit zu investieren und Ideenträger zu fördern. Forschungsschwerpunkte könnten die Themen "Künstliche Intelligenz" und "neuronale Netze zur Früherkennung von Angriffen" sein.

Die Auswahl des Standortes "Region Leipzig/Halle" beruht auf dem Abschlussbericht der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung", mit dem sie das "Mitteldeutsche Revier" als Standort für die Agentur vorgeschlagen hat. Bundesinnenminister Seehofer betonte: "Mit der Standortauswahl wird eine besonders vom Strukturwandel betroffene Region durch die Ansiedlung von Einrichtungen des Bundes nachhaltig unterstützt. Wir versuchen damit dem Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Deutschland ein Stück näher zu kommen."