Grenzkontrollen

Typ: Häufig nachgefragt

Wie verläuft die Kontrolle mit dem Reisepass an den deutschen Grenzen?

Die deutsche Bundespolizei führt stufenweise elektronische Verfahren zur Unterstützung der Grenzkontrollen ein.

Derzeit werden die im Chip enthaltenen personenbezogenen Daten ausgelesen und maschinell geprüft. Je nach technischer Ausstattung am Kontrollpunkt können Ihr Gesicht und künftig auch Ihre Fingerabdrücke mit den biometrischen Daten im Chip Ihres Reisepasses abgeglichen werden. Aufgrund seiner besseren Qualität dient das im Chip enthaltene Passbild zudem der Sichtkontrolle durch die Bundespolizei.

Ist der Kontrollvorgang erfolgreich beendet, werden die bei der Überprüfung verwendeten Daten gelöscht. Eine weitere Speicherung findet nicht statt.

Kann künftig auf die Grenzkontrolle durch Beamtinnen und Beamte verzichtet werden?

Nein. Der automatisierte elektronische Abgleich mit den Daten in der maschinenlesbaren Zone und/oder den biometrischen Daten im Chip des Reisepasses kann die herkömmliche Grenzkontrolle zwar in vielen Fällen beschleunigen, wird aber nur ergänzend eingesetzt. Die Grenzkontrolle durch Beamtinnen und Beamte wird nicht abgeschafft.