Externer Link: 2025 Rhine-Ruhr FISU World University Games (Öffnet neues Fenster)
Deutschland ist auch in diesem Jahr Austragungsort eines der größten, globalen Multisport-Events. Vom 16. bis zum 27. Juli 2025 werden mehr als 8.500 Athletinnen und Athleten sowie Offizielle aus über 150 Nationen bei den in der Region Rhein-Ruhr und Berlin stattfindenden Weltspielen der Studierenden in 18 Sportarten an den Start gehen. Für die Bundesrepublik sind die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games (WUG 2025) eine erneute Chance zu zeigen, wie erfolgreiche, innovative und nachhaltige Sportveranstaltungen ausgerichtet werden können.
Rhein-Ruhr wird zur Sportarena – mit Unterstützung aus Berlin
Zwei Ruderinnen im Boot zu Wasser (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)
Quelle: FISU
Die WUG 2025 bringen eine ganze Region in Bewegung. Insgesamt 23 Veranstaltungsstätten verteilen sich in Rhein-Ruhr auf die Austragungsorte Bochum, Duisburg, Essen, Hagen und Mülheim an der Ruhr. In Berlin finden zusätzlich die Wettbewerbe im Schwimmen, Wasserspringen und Volleyball statt. Die Bundeshauptstadt ist im letzten Jahr als Austragungsort eingesprungen, da Anpassungen am Veranstaltungskonzept notwendig waren und in Berlin notwendige Sportinfrastrukturen zur nachhaltigen Umsetzung des Events zur Verfügung standen. Die Eröffnungsfeier der Spiele findet am 16. Juli 2025 in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg mit erwarteten 28.000 Zuschauenden statt. Nach elf Tagen enden am 27. Juli 2025 die Spiele und 25.000 Zuschauende können einen grandiosen Abschluss des Events im Landschaftspark Duisburg-Nord feiern.
„Alle spielen mit“ – Mehr als Sport
„Alle spielen mit“ heißt das Motto der WUG 2025. Die Veranstalter haben es sich zum Ziel gesetzt, im Sommer 2025 ein Festival des Sports, der Wissenschaft und der Kultur in NRW, Berlin und Deutschland zu feiern. Dazu gehört neben den sportlichen Highlights ein umfangreiches Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit den Ruhr Games in Bochum, wo auch ein internationaler Wissenschaftskongress stattfindet, ein Festival mit Konzerten, Musik und mehr in Essen sowie ein mehrtägiges Kulturrahmenprogramm in Duisburg. Niedrige Ticketpreise sollen es Jeder und Jedem ermöglichen, dabei zu sein. Unterstützt wird die Veranstaltung von bis zu 12.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer (Volunteers).
Quelle: FISU
Deutschland im internationalen Blickfeld
Die FISU World University Games 2025 sind einzuordnen in die Nationale Strategie Sportgroßveranstaltungen. Zentrale Ziele der Strategie sind die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Wettkampf um die Ausrichtung hochkarätiger Sportgroßveranstaltungen international zu sichern. Große Sportereignisse sollen dazu genutzt werden, unsere Gesellschaft positiv weiter zu entwickeln. Die WUG 2025 reihen sich dabei in eine Abfolge von herausragenden Sportgroßveranstaltungen in Deutschland ein. Nach den European Championships 2022 in München, den Special Olympics World Games 2023 in Berlin und der UEFA EURO 2024™ werden mit der WUG 2025 bei einem weiteren Multisport-Event die Augen auf die Bundesrepublik gerichtet sein. Durch ihre Strahlkraft sind die Spiele ein weiterer „Leuchtturm“ für das Renommee der Bundesrepublik bei der Ausrichtung global wahrgenommener Sportereignisse. Die WUG 2025 wird Bilder einer begeisterungsfähigen Region und eines Landes, das Sportveranstaltungen kann, in die Welt tragen.
Nachhaltigkeit im Blickfeld
3x3 Rollstuhlbasketball (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)
Quelle: FISU / Danny-Ralph Cäsar
In Sachen Nachhaltigkeit werden die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games ein weiterer Meilenstein sein. Neben dem Rückgriff auf weitgehend bestehende Sportstätten-, Unterbringungs- und Transportinfrastruktur wird mit einem eigenen, unter Einbezug von Expertise aus Wissenschaft und anderen Veranstaltungen entwickelten Konzept, der zentrale Anspruch einer nachhaltigen Sportgroßveranstaltung unterstrichen. Die Bundesregierung begrüßt diesen Fokus der Veranstaltung auf eine nachhaltige, inklusive und menschenrechtskonforme Ausrichtung. Mit Blick auf die Inklusion ist eine Erstmaligkeit, die bei der WUG 2025 umgesetzt wird, hervorzuheben: In Form eines 3x3-Basketball-Turniers im Rollstuhlbasketball wird erstmals in der Geschichte der World University Games im Sommer eine Parasport-Disziplin in das Sportprogramm einbezogen.
Wissenschaft meets Sport
Der Zuschlag für die 2025 FISU World University Games erfolgte zum einen auf Grundlage des genannten Multistandortkonzepts, das auf eine breite regionale Beteiligung setzt. Zum anderen fokussiert die WUG 2025 eine umfassende Einbeziehung von Studierenden und Hochschulen. Durch die besondere Verbindung von Sport und Wissenschaft sollen Innovationen begünstigt werden, die über die Veranstaltung hinaus Anwendung finden können. Besonderes Highlight ist die 3-tägige akademische Konferenz mit Teilnehmenden aus über 40 Ländern in der Jahrhunderthalle in Bochum mit dem Thema „Competing for Change: Exploring Sustainability and (Mental) Health Through Sports“ (17.–19.07.2025).
Unterstützung durch den Bund und das Land NRW
Der Bund ist mit dem Land Nordrhein-Westfalen (NRW) paritätischer Hauptzuwendungsgeber der WUG 2025. Die Zuwendungsgeber fördern die Veranstaltung mit jeweils 59 Mio. €. Zudem unterstützen Bund und Land NRW die Durchführungsgesellschaft und den Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) als Ausrichter bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Spiele.
Hintergründe WUG 2025
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat im Mai 2021 den Zuschlag zur Ausrichtung der WUG 2025 erhalten und ist alleiniger Gesellschafter der für die Umsetzung verantwortlichen Durchführungsgesellschaft, der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH. Vergeben werden die FISU World University Games von der International University Sports Federation (FISU).
Ihren Ursprung haben die Weltspiele der Studierenden 1923 in Paris. Erstmals unter dem Namen ‚Universiade‘ ausgetragen wurden die Spiele 1959 in Turin. Seitdem finden die Spiele alle zwei Jahre im Sommer und im Winter statt. Im Jahr 2020 beschloss die FISU die Spiele in World University Games umzubenennen. Die Veranstaltung ist der wichtigste Wettbewerb im internationalen Studierendensport. Deutschland war bereits einmal Austragungsort: 1989 in Duisburg kamen 3.000 Studierende aus der ganzen Welt zusammen, nachdem die Stadt die Ausrichtung der Spiele 153 Tage vor der Eröffnungsfeier von Sao Paulo, Brasilien übernommen hatte. Die letzte Austragung der FISU World University Games Summer fand 2023 in Chengdu, China statt.
Stand: 29.01.2025