Integration

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Migration

Menschen, die nach Deutschland kommen und hier dauerhaft bleiben, sollen und müssen Teil unseres Landes werden. Ihnen stehen die gleichen Chancen auf Teilhabe und Zugang zu allen gesellschaftlichen Bereichen zu wie der einheimischen Bevölkerung. Ziel von Integration ist es, alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in unserem Land leben, mit all den dazugehörigen Rechten und Pflichten in die Gesellschaft einzubinden.

 

Mehr zum Thema Integration

  • Warum Integration so wichtig ist

    Ziel von Integration ist es, den Zusammenhalt in der ganzen Gesellschaft zu stärken.

  • Europäische Integrationspolitik

    Integrationspolitik ist in erster Linie Sache der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Jedoch tauschen die Mitgliedstaaten im Europäischen Integrationsnetzwerk (EIN) …

  • Integrationskurse

    Die frühzeitige Sprach- und Wertevermittlung ist besonders wichtig für eine gelingende Integration. Seit 2005 bietet der Bund daher ein staatliches Integrationsangebot an. Im …

  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

    Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) ist ein spezielles Integrationsangebot für erwachsene Zugewanderte über 27 Jahre.

  • Integrationsprojekte

    Verschiedene Projekte im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat fördern die gesellschaftliche und soziale Integration von Zugewanderten.

  • Förderung von Migranten-organisationen

    Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) arbeitet seit langem eng mit vielen, bundesweit tätigen Migrantenorganisationen zusammen.

  • Bundesprogramme für mehr Teilhabe und Partizipation

    Mit den Programmen "Integration durch Sport" und "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" (BGZ) unterstützt das BMI Menschen, die sich vor Ort engagieren möchten.