Demografischer Wandel

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Heimat & Integration

Der demografische Wandel verändert Deutschland so tiefgreifend wie kaum eine andere gesellschaftliche Entwicklung. Die Alterung der Bevölkerung, deren wachsende Vielfalt und das Nebeneinander von Wachstum und Bevölkerungsverlust einzelner Regionen sind die zentralen Merkmale des demografischen Wandels in Deutschland.

Erfreulicherweise leben wir länger, sind gesünder und mobiler als alle Generationen vor uns. Gleichzeitig haben wir weniger Kinder als früher. Die Geburtenzahl in Deutschland ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern auf einem niedrigen Niveau. Wie sich die Bevölkerungszahl zukünftig entwickeln wird, ist auch vor dem Hintergrund des Migrationsgeschehens nicht abschließend einzuschätzen. Die Herausforderungen durch den demografischen Wandel haben seit 2020 mit dem Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge (sog. Babyboomer) aus dem Erwerbsleben weiter zugenommen.

Weitere Informationen zum Demografischen Wandel

Die im Juli 2022 veröffentlichte Broschüre des BiB "Demografischen Wandel neu entdecken" stellt die demografischen Entwicklungen der letzten 30 Jahre in Deutschland innovativ dar. Anhand von Bevölkerungspyramiden zeigt die Broschüre, dass demografischer Wandel deutlich mehr ist als Alterung, dass er sehr dynamisch und in vielen Bereichen politisch gestaltbar ist.

Die Pyramiden veranschaulichen die zahlreichen Veränderungen in der Sozialstruktur der Bevölkerung (z.B. Bildungsexpansion, Zunahme des Umfangs der Erwerbstätigkeit, gestiegene Diversität durch Zuwanderung). Solche Entwicklungen können die mit der Alterung verbundenen Herausforderungen zumindest teilweise ausgleichen und auch als Erfolg wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Maßnahmen gewertet werden.

Das Themenheft "Demografischer Wandel" der Bundeszentrale für politische Bildung / BiB aus dem Jahr 2022 bietet einen grundlegenden aktuellen Überblick zu den Bereichen Bevölkerungsentwicklung und demografischer Wandel.

Dargestellt wird die demografische Entwicklung in Deutschland und weltweit.  Auch die umfassenden Folgen, die der demografische Wandel auf die Sozialsysteme, den Arbeitsmarkt, den politischen Wettbewerb, die Umwelt sowie auf die verschiedenen Regionen Deutschlands hat, werden sehr anschaulich eingeordnet.

Externer Link: Bund - Länder Demografie Portal (Öffnet neues Fenster)Bund - Länder Demografie Portal Quelle: Demografieportal

Auch das gemeinsame und sehr umfangreiche Demografieportal des Bundes und der Länder informiert sehr anschaulich über aktuelle demografische Fakten und Themen und ist ein wichtiges Forum für den ebenenübergreifenden Dialog zum Thema Demografie und Gleichwertige Lebensverhältnisse. Hier werden wichtige Informationen zu Gesetzen, Leitfäden sowie guten Praxisbeispielen aus Ländern und Kommunen zur Verfügung gestellt. Weiterhin lädt das Portal alle handelnden Akteure vor Ort zum Mitreden über die Themen zur Demografiestrategie ein.

Verwandte Themen

  • Demografiepolitik in Deutschland

    Der demografische Wandel verändert Deutschland so tiefgreifend wie kaum eine andere gesellschaftliche Entwicklung. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Herausforderungen auf …