Die Behördennummer 115

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Öffentlicher Dienst

Von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zulassungsstelle - unter der Rufnummer 115 erhalten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Auskunft zu Verwaltungsfragen aller Art, unabhängig davon, welche Verwaltungsebene betroffen ist.

Die 115 ist der Kundenservice der öffentlichen Verwaltung. Sie vernetzt teilnehmende Servicecenter der Kommunen, Länder und Bundesbehörden durch ein gemeinsames Wissensmanagement.

Dadurch schafft sie mehr Bürgernähe und erleichtert Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zur Verwaltung. Die aufwändige Suche nach Zuständigkeiten und einzelnen Telefonnummern entfällt, zusätzliche Behördengänge werden verzichtbar.

An der 115 beteiligen sich derzeit über 550 Kommunen, zahlreiche Landesbehörden sowie umfassend die Bundesverwaltung mit über 88 Behörden und Institutionen. Über 69 Millionen Bürgerinnen und Bürger erhalten Angaben zu Ihrer Kommune.

Freiwillige föderale Zusammenarbeit

Die Behördennummer steht beispielhaft für eine partnerschaftliche ebenenübergreifende Zusammenarbeit und eine intelligente Vernetzung von Kommunen, Ländern und Bund.

Zum 01.01.2023 sind die Aufgaben der Geschäfts- und Koordinierungsstelle im Bundesministerium des Innern und für Heimat in die Föderale IT-Kooperation (FITKO) übergegangen.

Bund und Länder tragen gemeinsam die Kosten für die zentrale Infrastruktur einschließlich des Personals Föderalen IT-Kooperation für das Produkt 115. Die Kommunen sind nach wie vor die tragenden Säulen des Services vor Ort und stellen die dezentrale Infrastruktur bereit.

Die Zukunft der 115

Die Behördennummer 115 ist aus ganz Deutschland und weltweit erreichbar.

Damit können Anfragen, die sich auf Leistungen der am 115-Verbund beteiligten Kommunen, Ländern und der Bundesverwaltung beziehen, unabhängig vom Standort des Anrufenden über die Anwahl der 115 gestellt und beantwortet werden.

Die Verbindung der 115 mit den Online-Angeboten der öffentlichen Verwaltung wird ein weiterer Motor für das Wachstum der 115 sein. Auch die besten Online-Angebote benötigen für technische und fachliche Fragen der Nutzer Instrumente, die einen Dialog ermöglichen. Die 115 kann hierbei als Rufnummer für Rückfragen genutzt werden. Ebenso könnten die vielen 115-Servicecenter auch Anfragen bearbeiten, die über ein Online-Kontaktformular, E-Mail oder Chat eingehen. Perspektivisch könnte bspw. das Ausfüllen von Formularen unterstützt werden.

Radiospot 115 Radiospot zur Behördennummer 115

Ein großes Potential wird zudem in der Nutzung der 115 für Informationslagen gesehen. So könnte die 115 mit der zur Verfügung stehenden technischen und organisatorischen Infrastruktur auch in nachfrageintensiven Zeiten kurzfristig, einheitliche und abgestimmte Informationen zu einer bestimmte Lage geben - bei Anruf und ggfs. auch aktiv im Rahmen sogenannter Outbound-Dienste.