Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020

Im Außenbereich des BMI stehen vor dem Bundesadler und dem Schriftzug des Ministeriums ene EU- und Bundesflagge

Quelle: Henning Schacht

Deutschland hatte im zweiten Halbjahr 2020 den Vorsitz des Rates der Europäischen Union inne. Die deutsche Ratspräsidentschaft war gleichzeitig der Auftakt für die sogenannte Triopräsidentschaft mit Portugal (EU-Ratspräsidentschaft im 1. Halbjahr 2021) und Slowenien (EU-Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2021).
Innerhalb der Bundesregierung war das Auswärtige Amt federführend für die Planungen während der EU-Ratspräsidentschaft zuständig. Die Ressorts haben, je nach fachlicher Zuständigkeit, den Vorsitz in den entsprechenden Ratsgremien und führen zusätzliche, sogenannte informelle Veranstaltungen durch. Vor 2020 hatte Deutschland die Ratspräsidentschaft im Jahr 2007 inne.

Mehr zum Thema EU-Ratspräsidentschaft 2020